Sonntag, 22. März 2009

Frühlingserwachen

Es war mal wieder Wochenende, endlich mal wieder gutes Wetter und die Überlegung einen Trip zu starten stand auch.
Also am Abend kurz telefoniert, wer Lust hat, mitkommen will und die Ziele festgelegt.
Am nächsten morgen ging es dann mal wieder rüber, zu den netten Flachlandnachbarn und ihren tollen Skateparks. Wir legten eine schöne 3- Städte-Tour hin. In jeder Stadt gabs logischer Weiße einen Park.
Hier ein paar Eindrücke des ersten Parks, welcher recht spaßig aber doch schon ranzig war.


Tabletop über die Spine im "Ranz-Park"



NFCC


Nach einiger Zeit testeten wir mal den "Transfer" aus dem Pool in die Wiese aus, welcher danach von Stalker erfolgreich "gewhiped" wurde.

Whip in Wiese



Ist doch Wiese; Bunny Hop Twhip in die Wiese

Von dort aus ging es weiter in die Stadt, welche wohl in Holland als das "bessere Bredeney" gilt. Vorbei an diversen Villen, der Königsallee und weiteren netten Häuschen, erreichten wir nach 20 Minuten den nächsten, recht Bank bestimmenden Spot.


Downside check



Barspin von Michael aka Stalker


Nach einem recht kurzen Aufenhalt ging es von dort aus weiter, zu unserem Favorit-Spot, welchen wir schon einmal besuchten. Es galt ein paar "Missionen" zu erledigen und eine lustige Zeit im Ausland zu verbringen. Da wir in dem letzen Park am längsten verweilten, gibt es auch von hier die meisten Bilder, welche ich euch auf keinen Fall vorenthalten möchte:


Kopfüber in der Halbkugel



Bengel mit Tobogan über die Hip



Tabletop im Sonnenuntergang



Stalker in der Bowl



Die wohl schwerste Geburt des Tages ?


Nachdem die "blaue Stunde" ins Land gegangen war, viel mir auf der anderen Straßenseite ein Shop auf, welche bestimmt Batterien für den Sender meines Blitzes haben müsste. Also flotti rüber pedaliert und mit Erfolg Batterien erworben.
Daher konnten wir auch noch das ein oder andere Foto bei Dnukelheit schiessen.


Stalker aka Downsidewhip- Maschine



Bengel's TT- mein Lieblingsfoto von dem Trip

Montag, 16. März 2009

Zurück im Spiel

Neben diversen Auerhähnen, Wasserhähnen, "Ooopfan" und was es sonst noch alles im verhexten Wald anzutreffen gibt, meldete sich heute auch die Playstation aka Marius zurück, welcher wegen einer Knie-OP des längeren mehr oder weniger die Couch in Anspruch nahm. (Klickt auf "Marius" um seine neue homepage zu sehen)
Habe heute mal ein paar Bilder gemacht und bedanke mich an dieser Stelle bei meinem Blitz dem seine Batterien, welche mysteriöser weise alles andere als voll waren.
Who cares.


Marius und sein neues Scott


memory card upload


Tischplatte


Foxy goes street-dude


Die befa-Crowd wünscht Marius weiterhin alles gute und vielleicht findet er ja noch das richtige Fitness-Center.

Liebe Grüße, Euer Fransen

Donnerstag, 5. März 2009

Baumeister

Es war wohl einer der letzen schönen goldenen Herbsttage letztes Jahr, als wir auf einer entspannten Geländeradtour unseren Spot fanden. Es war liebe auf den ersten Blick könnte man fast sagen. Wir fuhren dort vorbei und mussten sofort anhalten, weil wir den Spot sofort, hier und jetzt untersuchen mussten.

Es sollte ein Shore werden, im „Canadian-Style“. Auf den Baum rauf, über den Bach drüber und auf der anderen Seite wieder runter.

Ein paar Tage später haben wir angefangen das Holz für den Shore zu organisieren und bereiteten auch so alles vor, was man eben für so ein Vorhaben braucht.

Es verstrich wohl noch eine weitere Woche, da dass Wetter nicht mitmachte. Dann jedoch wurde der Wecker gestellt, früh ins Bett gehüpft, da man am nächsten Morgen früh am Spot sein wollte. Gesagt getan. Als wir ankamen legten wir sofort los.


Beschriften unbeschriebener Seiten


Auch Shores lieben Sonnenstudios..


Diesen Ausblick bewunderten die ein oder anderen Wanderer


Eine Augenweide

Als wir mit dem Bauen fertig waren, den Baustuff zurück ins Auto brachten und die Kamera holen wollten, wurden wir mit jemandem konfrontiert der die Idee des Shores eher mäßiger Natur fand. Also mussten wir wohl oder übel den Rückzug antreten und am nächsten Tag für die Fotos erneut anrücken.

Also am nächsten Tag wieder am Spot aufgekreuzt, Räder ausgeladen und die Kamera mitgenommen. Am Ziel angekommen ist Bengel zuerst auf den Shore (an dieser Stelle sei erwähnt, dass er kurz nach seinem Sprunggelenksdesaster an einer ordentlichen Portion Nervosität zu knabbern hatte und froh war, endlich wieder „festen“ Boden unter den Füßen zu haben (Anm. der Redaktion)) und ich begab mich auf die Suche nach einer passenden Fotoposition. Nach einer kurzen Zeit waren alle Bilder im Kasten und wir tauschten.

Bengels ersten "Gehversuche" nach langer Pause


Love the shore





Bengel liebt es eben waldig


Glücksgefühle..nur halt ein wenig anders..


Gut eine Stunde später, alles war getan und wir rückten wieder ab, mit den Bildern für den Baumeister des Monats.

Bericht der Mountainbike-Rider über unser Wochenendgeschehen


Das Glück spielte bei diesem Projekt auf jeden Fall eine wichtige Rolle –
zum Einen hatten wir uns mit der heiklen Lage von Bauten in Naturzonen zu arrangieren und zum Anderen gab Petrus im Spätherbst nochmal alles –
denn schon kurze Zeit später war der „Shore“ wie vom Erdboden verschluckt und die dortige Natur versank in einem ständigen Mix aus Regen und Schnee…


Wir danken allen, die regelmäßig Interesse an unserm Blog zeigen und hier oft reinschauen.


Liebste Grüße, Eure befa-Crowd


Bengel& Fransen

Freitag, 27. Februar 2009

Von Prisoners und Schwörin

Am Ende der Homegrown Tour gehts immer ins bayrische Emmering.
Dazu ist zu sagen, dass die Tretlager Halle zwar ein echt guter Spot für kalt nasse Tage ist, aber aus dem Ruhrpott doch eine beachtliche Anreise darstellt.
2 Tage vor dem Wochenende hatte ich dann spontan noch eine Mitfahrgelegenheit gefunden und wie es sich für einen richtigen Low Budget Trip gehört, eignete sich dieser Kleinbus auch noch perfekt zum Übernachten...bei -5° der Standheizung sei dank:)
Zum eigentlichen Geschehen ist zu sagen, dass da fahrerische Niveau recht hoch war und die meistens Jungs sich noch einmal von ihrer "besten" Seite zeigen wollten.
Für mich ging dieses Spiel leider etwas unglücklich aus, ich stürzte unsanft und musste mich mit dem 13. Platz zufrieden geben.
Der Sieg, als auch die Gesamtwertung geht an den neuen essener Lokalmatador
Hendrik "ICE-T" Tafel - Glückwunsch!
Gerüchten zufolge ist sein Geheimrezept ein sogenanntes Schwörin, ich versuche mehr in Erfahrung zu bringen...:)


PRO
1 Tafel, Hendrik
2 Korthaus, Benny
3 Kabbani, Amir
4 Wilms, Anton
5 Jäger, Ludwig
6 Teschner, Alexander
7 Dierich, Dominik
8 Brewi, Andreas
9 Jäger, Tobias
10 Höfer, Konrad
11 Meyer, Philipp
12 Schneeberger, Flo
13 Rasche,Patrick
14 Konietzko, Florian
15 Kiesewetter, Martin
16 Nemelka, Tim


Amateur
1 Niebhagen, Tobias
2 Girth, Thomas
3 Frohnwieser, Simon
4 Reinosch, Urs
5 Schleker, Christian
6 Stierhof, Marc
7 Mayerhofer, Walter
8 Lindner, Johannes
9 Matzbauer, Michael
10 Dennerlein, Bastian
11 Bernd, Samuel
12 Sturm, Kobi
13 Hölperl, Erik
14 Moore, Dylan
15 Wörner, Björn
16 Berger, Alex
17 Dindorfer, Stefan
18 Hirschvogel, Pirmin
19 Bauer, Moritz
20 Sämann, Markus
21 Köppel, Maximilian
22 Straßer, Christian
23 Lubosch, Christian
24 Weihermüller, Matthias
25 Koll, Sebastian
26 Wiesmann, Alexander
27 Marek, Christina

Ein Foto wird nachgereicht, wenn unsere "Quelle" wieder "Wasser" hat ;)

Das wars nun mit den Wintercontests und der Frühling darf sich ruhig mal blicken lassen...

Bengler

Mittwoch, 4. Februar 2009

Aurich - Gute Zeit


© Tim Dalhoff


Vergangenes Wochenende kam es wieder zum gemeinsamen Radfahren im beschaulichen Aurich
und nebenbei wurde noch der 2. Stopp der Homegworn Tour 2009 abgehalten.
Leider war nur ein Teil der Befablogsen-Crew am Start (was sich auch in dem Mangel an Bildern wiederspiegelt, Contest lief sogar ganz gut diesmal - ich endete auf Platz 4 :-)

Es zeigte sich mal wieder, dass man in Ostfriesland jede Menge Spaß haben kann und nach diesem sehr gelungenen Wochenende, freue mich schon aufs nächste Jahr!



Ergebnisse dürfen ja auch nicht fehlen:

PRO

1. Hendrik Tafel
2. Ludwig Jäger
3. Anton Wilms

4. Patrick Rasche
5. Teo Gustavson
6. Partick Schweika

7. Sascha Dietzel

8. Marius Lenders (rechtzeitig zum Contest aufgewacht:))

9. Carsten Jaensch

10. Cihan Polat

11. Claudius Dresen
12. Mike Weitzel
13. Tobias Jäger
14. Florian Solty

15. TIll Overwien
16. Simon Kirchmann

17. Tim Nemelka

Amateur

1. Alexander Teschner
2. Jonas Bultmann

3. Martin Henning

4. Alexander Brockmann
5. Roberts Schwab
6. Dennis Jäger

7. Wayne Schneider
8. Felix Quast

9.Luca Burghartz

10. Lars Spranger
11. Armin Treder
12. Jannik Moor

13. Luca Thomas
14. Robert Möller
15. Maik Latell

Dienstag, 20. Januar 2009

homies, lets go!




Am vergangenen Samstag, den 17.01.09 hat die Homegrown-Tour wieder begonnen.
Der eine Teil der befablgosen-crowd war zum fahren da, der andere Teil versuchte sich erneut im Fotos machen.
Stimmung war gut, die Playstation-Generation hat auch wieder gezeigt was sie kann und alle sind froh.


Rider: Patrick Bengel Rasche


Rider: Felix Rosendahl aka Chiller


Rider: Mirco Rentzsch

Hier die Platzierungen vom ersten Stop der Tour in der Halle Wicked-Woods-Wuppertal

PRO

1. Hendrik Tafel
2. Ludwig Jäger
3. Pierre Grawitter
4. Martin Kiesewetter
5. Marius Lenders
6. Anton Wilms
7. Felix Rosendahl
8. Tobias Jäger
9. Till Overwien
10. Mike Plümacher
11. Marc Rüsing
12. Cihan Polat
13. Mike Weitzel
14. Patrick Schweika
15. Sascha Dietzel
16. Patrick Rasche
17. Max Schäfer
18. Philipp Meyer
19. Florian Konietzko


AMATEUR

1. Konrad Höfer
2. Alexander Teschner
3. Mirko Rentzsch
4. Jonas Berndt
5. Jan Dahlhaus
6. Timo Klatt
7. Philipp Borkowski
8. Dominic Heinen
9. Martin Knorr
10. Marven Funk
11. Philip Hahmann

Fühlt Euch gegrüßt.
Euer Fransen

Dienstag, 6. Januar 2009

Trend, Tricks, Bier und Spass

So wie versprochen
folgen hier nun ein paar abendliche- aber auch nachmittags-Sessionfotos.
Et macht halt Spass ;)



















Grüße, Euer Fransen & Bengel